Start  |  Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  Disclaimer  |  AGB  |  Sitemap  

 
    InterNet-Service-Provider for business use  
 
     
 
    

Zertifikats-Installation

InterNet Information Server


Installation von Key und CRT als pkcs#12




Halten Sie "private Key" und "Zertifikat" in Form einer pkcs#12-Datei in den Händen, gehen Sie bitte zur Installation wie nachfolgend beschrieben vor.




Klicken Sie auf "Start" und anschließend auf "Ausführen".
Geben Sie in dem Eingabefeld "mmc" ein und klicken auf "OK"







Klicken Sie in der sich öffnenden Konsole1 auf "Datei" und anschließend auf "Snap-In hinzufügen/entfernen ...".







In dem neuen Fenster klicken Sie links unten auf "Hinzufügen".







Wählen Sie "Zertifikate" an und klicken auf "Hinzufügen".







Als nächstes wählen Sie "Computerkonto", klicken auf "Weiter" und bestätigen im nächsten Fenster die Vorauswahl "Lokaler Computer" mit "Fertigstellen".







Das noch geöffnete Fenster "Eigenständiges Snap-In hinzufügen" schließen Sie über den "Schließen"-Button.







Das Fenster "Snap-In hinzufügen/entfernen" schließen Sie über den "OK"-Button.







Öffnen Sie in der Konsole1 "Zertifikate (Lokaler Computer)" und weiter "Eigene Zertifikate", so dass Sie "Zertifikate" anwählen können.
Sind noch keine Zertifikate installiert, fehlt möglicherweise der letzte Punkt "Zertifikate" noch. Wählen Sie dann den Punkt zuvor "Eigene Zertifikate".







Über die rechte Maustaste wählen Sie "Alle Tasks" und dann weiter "importieren".







Hier können Sie nun die pkcs#12-Datei auswählen. Möglicherweise müssen Sie den "Dateityp" wie hier auf ".p12" abändern.







Private Schlüssel werden üblicherweise mit einem Kennwort vor dem direkten Zugriff geschützt. Da eine pkcs#12-Datei neben dem Zertifikat auch den privaten Schlüssel enthält, ist nun das optionale Passwort des Keys einzugeben.







Der Abschluß des Zertifikat-Imports ist nur noch 2 Mausklicks entfernt.







Nachdem das Zertifikat importiert ist, muss es noch mit dem entsprechenden Web verknüpft werden.

Über den "Internetionformationsdienst Manager" wählen Sie von der "Standardwebsite" über die rechte Maustaste "Eigenschaften aus". Möchten Sie ein Zertifikat zu einer anderen von Ihrem IIS verwalteten WebSite installieren, wählen Sie diese entsprechend aus.
Soll das Zertifikat für eine Exchange-Server-Kommunikation über beispielsweise Active-Sync eingesetzt werden, achten Sie darauf, dass sich das Verzeichnis "exchange-oma" innerhalb der Standardwebsite befindet.


Über den Reiter "Verzeichnissicherheit" wählen Sie "Serverzertifikat" an.







Wählen Sie "Vorhandenes Zertifikat hinzufügen".
Sie sind nur noch einen Mausklick davon entfernt, das soeben importierte Zertifikat zu aktivieren.







Denken Sie nach Abschluss der Installation bitte daran den InterNet-Information-Server und ggfls. den Exchange-Server neu zu starten, dass die Änderungen wirksam werden.
Klappt etwas im ersten Anlauf nicht, starten Sie den Windows-Server komplett neu. Damit lassen sich im Windows-Umfeld 99% aller Probleme lösen. ;-)

    
 

AIScms © by Ambos InterNet-Solutions e.K.   in 2024